Termine 2025
Glück ist, wenn man`s merkt
Wenn ihr auf dem Laufenden bleiben wollt, dann meldet euch gerne unter dem Kontaktformular für den Monatsbrief an.
grün = Wilde Pflanzen und Workshops orange = "die Mochitos" - Musik und mehr
Wildpflanzenveranstaltugen, Konzerte und Lesungen sind auch Anfrage möglich
Mi.19.Februar
17.00 - ca. 19.30
Kräuterwerkstatt Naturkosmetik
Cremeherstellung
Wer möchte einmal eine richtig feine Creme selbst herstellen? Selber machen kann so einfach sein. Bei einer Tasse Tee, in gemütlicher Runde erlernen
wir, aus heilsamen Kräutern, feinen Ölen und duftenden Zutaten, eine eigene, pflegende
Hautcreme herzustellen. Auch geeignet für Menschen, mit sehr empfindlicher Haut.
Beitrag: 35 - 45,- nach Selbsteinschätzung incl. 2 Cremes und
Material
Anmeldung erforderlich
Ort: Heilpraxis Malmöer Strasse 6, 10439 Berlin
.Fr. 21.Februar 19.30
"Schritt für Schritt" Lesung und Konzert
Maria Moch liest aus ihrem ersten Büchlein „Schritt für Schritt“ Sie untermalt die Reise mit herzbunten Liedern ihrer kleinen Band „die „Mochitos“.
Wo? Im Periplaneta Berlin https://www.periplaneta.com/kalender/
Sa. 1.März 11.00 - ca.13.30
Kräuterspaziergang "Heilsame und essbare Wildpflanzen und Pilze" Auf einem Spaziergang begegnen wir den wilden Schätzen der Saison. Neben den heilsamen und essbaren Pflanzen und Bäumen erkunden wir mit meinem Kollegen Christian Leppla Zei die faszinierende Welt der Heilpilze.
Beitrag: 15 -25 Euro nach Selbsteinschätzung, Anmeldung erforderlich
Treffpunkt: Bahnhof Lottschesee
Di.18.März
17.00 - ca. 19.30
Kräuterwerkstatt Naturkosmetik
Cremeherstellung
Wer möchte einmal eine richtig feine Creme selbst herstellen? Selber machen kann so einfach sein. Bei einer Tasse Tee, in gemütlicher Runde erlernen
wir, aus heilsamen Kräutern, feinen Ölen und duftenden Zutaten, eine eigene, pflegende
Hautcreme herzustellen. Auch geeignet für Menschen, mit sehr empfindlicher Haut.
Beitrag: 35 - 45,- nach Selbsteinschätzung incl. 2 Cremes und
Material
Anmeldung erforderlich
Ort: Heilpraxis Malmöer Strasse 6, 10439 Berlin
Sa./So. 5./6. April
Wildpflanzenpädagogik „Frisches Grün und Wilde Feuerküche“ berufsbegleitende Weiterbildung, auch als Einzelseminar buchbar
Anmeldung und Informationen: https://blattwerk-natur.de/ausbildung/essbares-heilsames-blattwerk/
Fr. 11.April 11.00 - 15.00
NEU! Wildkräuterwanderung „ Mit allen Sinnen unterwegs"
Wir machen uns auf den Weg. Wandern durch Wald und Wiese. Mal plaudernd, mal still, mal spielerisch mit allen Sinnen. Die
Teilnehmer erfahren, erfühlen und verkosten heilsame und essbare Pflanzen und Bäumen am Wegesrand und können beim gemütlichen Gehen durch die Natur tief entspannen und
auftanken.
Ort: Klosterfelde
Beitrag: 35-45 Euro nach Selbsteinschätzung, Anmeldung erforderlich
Sa. 21.Juni 11.00 - ca.13.30
Kräuterspaziergang "Heilsame und essbare Wildpflanzen und Pilze" Auf einem Spaziergang begegnen wir den wilden Schätzen der Saison. Neben den heilsamen und essbaren Pflanzen und Bäumen erkunden wir mit meinem Kollegen Christian Leppla Zei die faszinierende Welt der Heilpilze.
Beitrag: 15 -25 Euro nach Selbsteinschätzung, Anmeldung erforderlich
Treffpunkt: Bahnhof Lottschesee
So. 27.Juli 11.00 - ca.13.30
Kräuterspaziergang "Heilsame und essbare Wildpflanzen und Pilze" Auf einem Spaziergang begegnen wir den wilden Schätzen der Saison. Neben den heilsamen und essbaren Pflanzen und Bäumen erkunden wir mit meinem Kollegen Christian Leppla Zei die faszinierende Welt der Heilpilze.
Beitrag: 15 -25 Euro nach Selbsteinschätzung, Anmeldung erforderlich
Treffpunkt: Bahnhof Lottschesee
Sa. 30.8. 17.00
"Schritt für Schritt" Lesung und Konzert
Maria Moch liest aus ihrem ersten Büchlein „Schritt für Schritt“ Sie untermalt die Reise mit herzbunten Liedern ihrer kleinen Band „die „Mochitos“.
Wo? Kirche Brodowin
Sa.13.September 11.00 - 15.00
NEU! Wildkräuterwanderung „ Mit allen Sinnen unterwegs"
Wir machen uns auf den Weg. Wandern durch Wald und Wiese. Mal plaudernd, mal still, mal spielerisch mit allen Sinnen. Die
Teilnehmer erfahren, erfühlen und verkosten heilsame und essbare Pflanzen und Bäumen am Wegesrand und können beim gemütlichen Gehen durch die Natur tief entspannen und
auftanken.
Begleitet werden wir von meinem Kollegen Christian Leppla Zei, der uns in die Welt der Heilpilze mitnimmt.
Ort: Klosterfelde
Beitrag: 40-55 Euro nach Selbsteinschätzung, Anmeldung erforderlich